Einladung vom Lionsclub Offenbach Lederstadt

Nach dem gelungenen Auftritt beim Landeskonzert im Kurhaus zu Wiesbaden am ersten Juni 2023 zeigte sich nun der Lionsclub, ein langjähriger Förderer der Mathildenschule, sehr großzügig und lud die zur Legende gewordene Brassband, die Außergewöhnliches erreicht hat, am 16.11.2023 zum Abendessen ins italienische Spezialitäten-Restaurant „Due amici by Nuivi“ in Rodgau ein.

Obwohl die Schüler nach absolviertem Schlussexamen mittlerweile von der Mathildenschule abgegangen sind, kamen alle Bandmitglieder gerne der Einladung nach und verbrachten einige schöne Stunden mit vielen interessanten Episoden über die glorreiche Vergangenheit  und die gemeinsame Zeit an ihrer Lieblingsschule.

Mit dabei war natürlich auch der Bandcoach, Musiklehrer Georg Braun sowie Bandmanager Kawe Assisi von der Schulsozialarbeit, der viel zum Erfolg der jungen Musiker beigetragen hat.

So staunten auch die Verantwortlichen des Lionsclub Offenbach Lederstadt, Vorsitzender Stefan Becker und Schatzmeister Ulrich Tiegel, treibende Kraft bei der Promotion wichtiger Projekte an der Mathildenschule, nicht schlecht über all' die Aktivitäten der Band mit ihrer einzigartigen Erfolgsstory.

Sehr zufrieden machte man sich dann nach Verzehr eines leckeren Desserts auf den Heimweg und alle waren sich einig, einen wunderbaren Abend verlebt zu haben, der ein würdiger Abschluss einer bewegenden Etappe im Leben eines jeden teilnehmenden Schülers darstellte.

Und welch’ schöne Erfahrung, wenn Schule, Sozialarbeit und Organisationen wie der Lionsclub so toll zusammen arbeiten. In der Mathildenschule wurde diese fruchtbringende Kooperation wieder einmal hervorragend demonstriert.

 

 

 

22.11.2023, G. Braun

Mehrere Musikgruppen zeitgleich auf Offenbacher Bühnen

 

Ob Mathildenplatzfest, Entenrennen des Lions Club Offenbach Lederstadt oder 25-Jahre-Jubiläum des Kinder- und Jugendparlaments: Stets gibt es Anfragen bei der Mathildenschule, wenn es um die musikalische Umrahmung geht.

So wundert es nicht, dass am vergangenen Wochenende (1./2.7.2023) gleich mehrere Popbands und die Brassband in Aktion waren. Ein anstrengendes Unterfangen, das jedoch alle Beteiligten sehr gut meisterten, wofür es von den Veranstaltern viel Lob gab. Immerhin opferte man einen beträchtlichen Teil der Freizeit für die anstehenden Aufgaben.

Und "last but not least" sei noch die Jugendhilfe an der Mathildenschule positiv erwähnt, die ihren Beitrag zum Gelingen des Mathildenplatzfest mit Angeboten des "Äpfelangelns" und Fotos zum Mitnehmen leistete.

Fazit: Wenn in Offenbach in Sachen Kultur und Musik etwas läuft, ist die Mathildenschule meistens mit von der Partie.

 

Georg Braun