Ein besonderer Tag in Offenbach: Am 8. Mai, dem Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus, wurde auf dem Platz des 8. Mai 1945 vor dem Deutschen Ledermuseum der Opfer gedacht – und gleichzeitig die Freiheit gefeiert.
Bei der offiziellen Kundgebung kamen unter anderem Offenbacher Politikerinnen, der Bischof von Mainz, Vertreterinnen der Jüdischen Gemeinde sowie das Kinder- und Jugendparlament zu Wort. In ruhiger, nachdenklicher Atmosphäre wurde an die Verbrechen der NS-Zeit erinnert und ein klares Zeichen gegen das Vergessen gesetzt.
Im Anschluss daran wurde es musikalisch – und hier hatte die Mathildenschule ihren großen Auftritt: Unsere Schülerband des 8. Jahrgangs, die MagicBand , trat beim Fest auf und sorgte für Gänsehautmomente. Mit Songs wie „Imagine“ von John Lennon oder „One“ von U2 trafen die Jugendlichen genau den Ton zwischen Nachdenken und Hoffnung. Das Publikum sang begeistert mit – und zeigte, wie Musik Brücken bauen kann.
Moderiert wurde das Fest mit viel Herz und Engagement – und als die Schülerband die Bühne betrat, brachte es die Moderatorin auf den Punkt: „Die Mathildenschule ist eine Kulturschule.“ Treffender hätte man es kaum sagen können.
Die Mathildenschule präsentierte sich damit einmal mehr als engagierte Offenbacher Kulturschule mit musikalischem Profil – und als Ort, an dem junge Menschen Haltung zeigen. Ein großartiger Auftritt, der nicht nur beeindruckt, sondern auch bewegt .
D.Visciani