Diesjähriges Musikcamp erfüllt alle Erwartungen
Bereits zum 6. Mal organisierte das Musikteam eine Musikexkursion nach „Bella Italia“ und gab musikalisch besonders eifrigen Schülerinnen und Schülern unserer Mathildenschule die einmalige Gelegenheit, ein paar erlebnisreiche Tage im Hinterland von Mailand zu verleben.
Im modernen, mit Instrumenten voll beladenen Reisebus, machten sich 20 Jugendliche mit ihren Betreuern am frühen Morgen des 30.03.2025 auf den Weg durch Süddeutschland und die schöne Schweiz in die Lombardei, wo in der Nähe der malerischen Stadt Bergamo in einer geeigneten Unterkunft Quartier bezogen wurde.
Das schöne Ambiente, typisch italienisch, kam bei allen sehr gut an und die Zeit verging wie im Flug.
Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang die gute Interaktion zwischen den Jugendlichen aus mehreren Klassen verschiedener Jahrgänge (6-10). Es war eine spezifische Situation gegeben, welche bei gewöhnlichen Klassenfahrten nicht besteht und für die Teilnehmenden dieser besonderen Reise neue Herausforderungen mit sich brachte. Erfreulicherweise kann man im Rückblick von einem durchaus geglückten Projekt sprechen, das zeigt, welche gute Kommunikation und welch’ verantwortliches Gemeinschaftsbewußtsein zwischen Schülern und Schülerinnen unterschiedlichen Alters und Klassen- bzw. Stufenzugehörigkeit im Rahmen einer solchen Begegnung entstehen kann, sei es beim Musizieren oder auch bei den gemeinsam unternommenen Exkursionen. Es wurden viele neue Freundschaften geschlossen, die auch zukünftig im Schulalltag ihre positive Wirkung entfalten werden. Und es wurde viel musiziert, was unterstreicht, dass die Studienfahrt ihrem Namen alle Ehre machte und reine Freizeitaktivitäten keinesfalls an erster Stelle standen.
Super Verpflegung, tolle Ausflüge in die nähere Umgebung und natürlich viele musikalische Betätigungen – unter anderem ein kleines Abschlusskonzert für das Hauspersonal und externe Gäste – machten die Reise wie auch in den vergangenen Jahren zu einem Erlebnis, das niemand so schnell vergessen wird.
G. Braun