• Über Uns
    • Fakten, Kontakte und Profile ausführlich
    • 4 nach 5 - Info-Flyer IGS Mathildenschule 4 nach 5 - Info-Flyer IGS Mathildenschule
    • Steckbrief und Kurzprofil - pdf - download Steckbrief und Kurzprofil - pdf - download
    • INFO-FILM - IGS MathildenschuleINFO-FILM - IGS Mathildenschule
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Die Namensgeberin
    • Schulleitung
    • Förderverein
    • Schul- und Hausordnung
    • Kommunikationsmodell Lockdown/Teil-Lockdown
    • HSU - Muttersprachangebote
    • Ganztag - Betreuung und AGs
  • Corona
  • Downloads / allg. SL-Mitteilungen
  • Anfahrt Schule/Sporthalle
  • Schwerpunkte
    • Zertifizierter Schwerpunkt Musik
    • UBUS
    • Unsere Schulsozialarbeit
    • Berufsorientierung / MINT
    • Unsere 4 Schwerpunktsäulen
    • Ganztag in der IGS
  • Kalender
    • Ferienzeiten und Regelungen
  • Suchen
    • Suche
  • Portal/Clouds/Downloads
    • MathildenSchulPortal
    • MathildenCloud
    • MathildenMoodle
    • Benutzerlogin intern
    • Formulare und Vorlagen - downloads
    • login Mathe-bettermarks
    • Zugang MSN Teams and more (@ms.ofs.schule)
  • 069-8065-2145
  • igs@mathildenschule.de
  • Öffnungszeiten Sekretariat: Mo.-Do. 8-15Uhr; Fr. 8-13Uhr | instagram: igs_mathildenschule/
Mathildenschule OffenbachMathildenschule Offenbach

Schwerpunkte

Weihnachtsklänge im Mathildenforum

  • Zurück
  • Weiter

Mathildenschule konzertiert erstmals im Neubau

Endlich war so weit! Nach zwei entbehrungsreichen Jahren konnte die Mathildenschule am Montag, den 19.12.2022, endlich wieder ihr traditionelles Weihnachtskonzert veranstalten.

Erstmals fand es in der neuen Schulhalle, dem „Mathildenforum“, statt. Es bestand sogleich bestens seine Bewährungsprobe als Konzertarena.

Beginnend mit dem Klassiker „Last Christmas“, schön dargebracht von der Band des sechsten Jahrgangs, kam gleich eine stimmungsvolle Atmosphäre auf. Es wechselten sich dann verschiedene musikalische Formationen sehr unterhaltsam ab.Natürlich darf bei keinem Weihnachtskonzert „Jingle Bells“ fehlen. Unüberhörbar war dies eine Aufgabe für die Bläserband aus zwei sechsten Klassen, die sich mächtig ins Zeug legten. Anzumerken sei, dass diese jungen Musiker nicht aus der Musikklasse stammen und trotzdem begeisterte Instrumentalisten sind.

Dass „Jingle Bells“ auch noch „anders“ geht, zeigte im Anschluss der Chor aus der Musikklasse 6m mit einem gekonnt vorgetragenen „Jingle Bell Rock“, bei dem das gesamte Auditorium rhythmisch mitrockte. Die Band aus dem achten Jahrgang erntete viel Begeisterung mit einem wunderbar interpretierten „Santa, tell me“, bevor dann wieder die Bläser aus der 6M übernahmen und den Weihnachtskulthit „Feliz Navidad“ auf ihren golden glänzenden Blasinstrumenten erstrahlen ließen. Ein beeindruckender Auftritt des Chores der Klasse 5m schloss sich an. Mit „Audite, Silete“, zu deutsch „Höret und schweiget“, von M. Praetorius, trat das Publikum ein musikalische Zeitreise in das 17. Jahrhundert an. Das Lied verlangte den jungen Sänger:innen schon einiges ab. Sie meisterten es jedoch mit Bravour und statt zu schweigen spendeten die Zuhörer:innen reichlich Beifall. Der darauffolgenden Schulband des neunten Jahrgangs konnte man zweifelsohne anmerken, dass sie in den vergangenen Jahren sehr gut zusammengefunden und sich musikalisch toll entwickelt hat. So kam der Song „All I want for Christmas“ beim Publikum super an und erntete wahre Beifallsstürme. Eine weitere Band aus dem neunten Jahrgang, dieses Mal allerdings wieder mit Blasinstrumenten, brachte zunächst ruhige, alpenländisch klingende Harmonien zu Gehör, bevor sie mit einem festlichen „We wish You a merry Christmas“ den Gästen musikalisch ein frohes Fest wünschten. Weiter ging es mit einem vokalen Beitrag des Chores aus 6a und 6t mit einer Reverenz an das Kind in der Krippe zwischen Ochs und Esel. Das historische französische Weihnachtslied „Entre le boeuf et l’ane gris“ sangen die Schüler:innen in Originalsprache und gaben so ihrem gelungenen Auftritt eine besondere Note. Die Band aus dem zehnten Jahrgang, qualitativ das Beste, was die Mathildenschule aktuell musikalisch zu bieten hat, versetzte das Mathildenforum anschließend in ein glitzerndes „Winter Wunderland. Klassisch ließen es dann nochmals die Jungs aus der Brassband des Jahrgangs 10 angehen, die mit Pauken und Trompeten Georg Friedrich Händels „Tochter Zion“ schmetterten und mit einem angehängten „Let it snow“ swingende Weihnachtsgefühle auslösten.

Krönender Abschluss des kurzweiligen und perfekt abgestimmten Programms war der Auftritt des Streichorchesters, das sich aus Schüler:innen mehrerer Jahrgänge zusammensetzt. Die Klänge von Violinen, Bratschen, Celli und Kontrabässen gaben dem schönen deutschen Weihnachtslied „Leise rieselt der Schnee“ ein weiches, beruhigendes Timbre und sorgten für andächtige Stille.

Dafür war der Schlussapplaus umso aufbrausender. Alle waren sich einig, dass mit viel Vorbereitung und Eifer eine tolle Performance geboten wurde. Die Mathildenschule, die seit vielen Jahren die einzige öffentliche Schule mit Schwerpunkt Musik in Offenbach ist, ist weiterhin musikalisch auf einem guten Weg und bringt Aktivitäten hervor, die ihresgleichen suchen in der Offenbacher Schullandschaft.

Aktuelle Beiträge

Gemeinsames Percussion-Projekt der Mathildenschule und der Musikschule Offenbach 29. Januar 2023
Weihnachtsklänge im Mathildenforum 07. Januar 2023
Mathilden-Brassband rockt erneut Weihnachtsmarkt! 22. Dezember 2022
Weihnachtskonzert am 19.12.2022 13. Dezember 2022
Bläsermusik zum Nikolaustag 06. Dezember 2022
Tag der offenen Tür an der Mathildenschule 24. November 2022
MINT-freundliche Schule - Offz. Ehrung für die Mathildenschule 29. September 2022
Bienvenue à Strasbourg! - Französisch-Kurs nach Corona endlich wieder in Straßburg 22. September 2022
© 2023 Mathildenschule * INTEGRIERTE GESAMTSCHULE (IGS) mit GRUNDSTUFE * Mathildenstr. 30, 63065 Offenbach am Main * MINT-freundliche Schule * Zertifizierte Schule mit Schwerpunkt Musik * HKM Qualifikation KULTURSCHULE 4. Staffel Profil 1(IGS) - und Profil-3-Schule (GS) Verbindliche Ganztagesförderung und verbindliche Ganztagesbetreuungsangebote (TILDA) für die Klassen 1-4 (bis 16:30 Uhr) und Kl. 5-7 (bis 15:30 Uhr) Über 20 offene, kostenfreie AG-Angebote für alle Jahrgänge

Main Menu

  • Über Uns
    • Fakten, Kontakte und Profile ausführlich
    • 4 nach 5 - Info-Flyer IGS Mathildenschule 4 nach 5 - Info-Flyer IGS Mathildenschule
    • Steckbrief und Kurzprofil - pdf - download Steckbrief und Kurzprofil - pdf - download
    • INFO-FILM - IGS MathildenschuleINFO-FILM - IGS Mathildenschule
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Die Namensgeberin
    • Schulleitung
    • Förderverein
    • Schul- und Hausordnung
    • Kommunikationsmodell Lockdown/Teil-Lockdown
    • HSU - Muttersprachangebote
    • Ganztag - Betreuung und AGs
  • Corona
  • Downloads / allg. SL-Mitteilungen
  • Anfahrt Schule/Sporthalle
  • Schwerpunkte
    • Zertifizierter Schwerpunkt Musik
    • UBUS
    • Unsere Schulsozialarbeit
    • Berufsorientierung / MINT
    • Unsere 4 Schwerpunktsäulen
    • Ganztag in der IGS
  • Kalender
    • Ferienzeiten und Regelungen
  • Suchen
    • Suche
  • Portal/Clouds/Downloads
    • MathildenSchulPortal
    • MathildenCloud
    • MathildenMoodle
    • Benutzerlogin intern
    • Formulare und Vorlagen - downloads
    • login Mathe-bettermarks
    • Zugang MSN Teams and more (@ms.ofs.schule)